Die Herdbuchtour 2023 steht kurz bevor. Das Team hat die Tour geplant und folgende Standorte stehen fest:

  1. 21. 3 Nachmittags, Eventhof Kisselmühle in 65346 Eltville
  2. 22.3 Vormittags bei Familie Kusterer in 75378 Bad Liebenzell
  3. 22.3 Nachmittags bei Familie Ruch in 72532 Gomadingen, Wasserstetten
  4. 23.3 Früher Nachmittag bei Familie Dressel_Birkig in 96465 Neustadt bei Coburg
  5. 24.3 am Vormittag bei Familie Räsener in 99974 Mühlhausen/Thüringen
  6. 24.3 am Nachmittag bei Familie Mayer in 37308 Heilbad Heiligenstadt
  7. 24.3 am späten Nachmittag bei Familie Skorek in 39517 Tangerhütte
  8. 25.3 später Vormittag bei Familie Wilsmeier, Lipperland Alpakas, in 32108 Bad Salzuflen
  9. 26.3 bei Familie Duesing, Alpakas vom Hahnerfeld in 46419 Isselburg
  10. 27.3 am Vormittag bei Familie Faber, Alpakahof Faber in 53819 Neunkirchen-Seelscheid

Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit sich bis Freitag, den 10.3 bei Steffen (herdbuch@aaev.de oder alpacaland@gmx.de) anzumelden!

Die erste Herdbuchtour seid längerer Zeit war sehr erfolgreich. Wir möchten allen Teilnehmern für ihre Geduld danken und können euch nun die Ergebnisse präsentieren:

Anforderungen für einen Herdbuchprüfungsstandort:

Für einen Standort wird benötigt:

  • 3 überdachte Boxen, die gerne aus Holzgattern zusammengestellt sein dürfen. Größe circa 2,5m x 3m
  • Strom
  • ausreichend Licht
  • Platz damit das Team ungehindert arbeiten kann

Anforderungen an die Tiere:

  • AAeV DNA registriert, der Chip muss funktionieren
  • Es sind keine ET Tiere zur Prüfung zugelassen
  • Am Tag der Prüfung muss das Tier 1,5 Jahre alt sein und 40kg wiegen
  • Am Tag der Prüfung sollten die Tiere trocken und sauber sein
  • Es dürfen auch tragende Stuten vorgestellt werden (auf eigenes Risiko)

Allgemein:
Einen Standort richten wir ab 20 Tieren ein. Gerne dürft ihr euch hierfür auch mit anderen Züchtern absprechen und zusammenfinden. Sollten sich zu wenige für einen Standort melden, behalten wir uns vor Standorte zusammen zu legen. Wer mit weniger Tieren teilnehmen möchte, aber nicht weiss wohin, darf gerne sein Interesse bekunden und wir versuchen dann einen geeigneten Standort zu finden.

Die Kosten pro Tiere liegen bei ungefähr 125,- €

Diejenigen von euch welche sich bereits per Mail gemeldet haben, sind schon als Teilnehmer zur Kenntnis genommen.

Die Herdbuchprüfung findet im Zeitraum vom 21.-27. März 2023 statt.

Auf eure Teilnahme freut sich

Steffen und das Herdbuchteam

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“,“serif“;
mso-fareast-language:EN-US;}